Aktion 15 – „Stationenlauf Bewegung & Verkehrssinn“
(Kombiparcours für Sport, Wahrnehmung & Regel-Anwendung)
Schlüssel | Beschreibung |
Ziel | Bewegungsförderung, Koordinationsschulung und praktisches Anwenden der vorher erarbeiteten Verkehrsregeln; perfekte Programmpunkte fürs Schulfest oder einen Sport-Projekttag. |
Fundstelle im Leitfaden | Kapitel 6, „Stationenlauf“, Seite 54 f. |
Vorbereitung | Auswahl 6–8 Stationen:1. Roller-Slalom2. Pedalo-Balance3. „Fuß bleib steh’n“-Stopplinie4. Zebrastreifen-Handzeichen5. Tempo-30-Hütchenlauf6. Sackhüpfen „Verkehrshindernisse“• Material sammeln (Roller, Kegel, Pedalos, Zebrastreifenmatte). |
Durchführung | • Klassen oder Familien laufen Stationen mit Laufkarten ab. • Ehrenamtliche/Eltern leiten Stationen, stempeln Laufkarten. • Abschluss: Auswertung, Urkunden oder Extra-Zaubersterne für vollständige Laufkarte. |
Material | Roller, Pedalos, Helme, Kegel, Kreide, Laufkarten, Stempel, Urkunden. |
Erfolgskriterium | • Mind. 90 % der Kinder absolvieren alle Stationen. • Beobachteter Spaß-Faktor hoch (Feedback-Smileys). |
Nächster Schritt | Einzelne Stationen (Roller-Slalom usw.) in regulären Sportunterricht integrieren oder als dauerhafte Schulhof-Markierung anlegen. |