Aktion 10 – „Schulweg-Geschichten schreiben & malen“
(Zehnte Unterrichtseinheit – Erlebnisreflexion nach der ersten Belohnung)
Schlüssel | Beschreibung |
Ziel | • Erlebnisse auf dem Schulweg bewusst wahrnehmen, versprachlichen und kreativ gestalten.• Positive Emotionen mit dem Zu-Fuß-Gehen verankern und als Geschichten an die Schulgemeinde weitergeben.• Sammlung als Klassen- oder Schulbuch („Unsere Schulweg-Abenteuer“). |
Fundstelle im Leitfaden | Kapitel 4, „Zehnte Unterrichtseinheit – Schulweg-Geschichten“, Seiten 48 – 50; Kopiervorlagen S-7 (Lineatur) und S-8 (liniert). |
Vorbereitung | 1. Für jedes Kind eine Kopie von S-7 (Grundschrift) oder S-8 (liniert) anfertigen.2. Schnellhefter „Schulweg-Geschichten“ anlegen (Ausstellung).3. Eventuell Beispiel-Geschichte eines älteren Schülers ausdrucken. |
Durchführung (ca. 45 Min.) | Einstieg (5 Min.)• Gespräch: „Was habt ihr heute / gestern auf dem Schulweg erlebt?“Schreib-/Malphase (25 Min.)• Kinder verfassen auf S-7/S-8 eine Geschichte oder malen eine Bilder-Sequenz.• Lehrkraft erinnert: Anfang – Ereignis – Ende, wörtliche Rede nutzen.Vorlese-Runde (10 Min.)• 3–4 Freiwillige lesen oder zeigen ihr Werk; Applaus, kein inhaltliches Korrigieren.Ablage (5 Min.)• Geschichten in Schnellhefter heften; Plakat „Schulweg-Galerie“ ankündigen. |
Hausaufgabe | Arbeitsblatt E-8 an Eltern / Großeltern geben („Ein Schulweg-Erlebnis meiner Kindheit“). Erwachsene schreiben eine eigene Erinnerung auf. Kinder bringen Text in der Folgestunde mit. |
Material | Kopiervorlagen S-7/S-8, Buntstifte/Filzstifte, Schnellhefter oder Mappe, optional Vorlese-Stuhl. |
Erfolgskriterium | • Jede/r Schüler/in hat mindestens eine Geschichte gemalt oder geschrieben.• Mind. 50 % Rücklauf erwachsener Schulweg-Erlebnisse in der Folgewoche.• Schul- oder Klassenausstellung im Flur vorbereitet. |
Nächster Schritt | Optionale Plakataktion (11. UE) – Basierend auf den Geschichten entwerfen die Kinder Poster oder planen eine öffentliche Lesung, um das Thema Schulweg in der Gemeinde sichtbar zu machen. |