Gesehen werden – Sichtbarkeit bei Dunkelheit

(Fünfte Unterrichtseinheit – Reflexion & Versuch zur Eigen‑ und Fremdsichtbarkeit)
Punkt
Details
Ziel
• Die Kinder begreifen, dass helle/retro­reflektierende Kleidung im Dunkeln Leben schützt.• Sie testen praktisch, welche Kleidung „leuchtet“ und entwickeln Kriterien für sichere Ausrüstung (Sicherheits­kragen, Warnweste, Reflektoren am Ranzen).
Fundstelle im Leitfaden
Kapitel 4 „Unterrichtsreihe“, Seiten 38 – 40 (Unterrichts­ablauf + AB S‑3). znm-verkehrszaehmer-leitfaden___5fa8ea49785bb.pdf](file-service://file-USKm6hE2UCFzGJ9MhpYSTT)
Vorbereitung
1. Einen Raum abdunkelbar machen (Aula / Nebenraum).2. SuS bitten, Taschenlampen, Sicherheits­westen/‑kragen, Ranzen mitzubringen (Vor­stunde angekündigt).3. Arbeitsblatt S‑3 „Gesehen werden“ kopieren (ggf. farbiges Beispiel aus Anhang S. 105).
Durchführung (ca. 45 Min.)
Phase 1 – Hausaufgaben‑Rückblick (5 Min.) • SuS berichten vom Wegeplan & Interview.Phase 2 – Dunkelraum‑Versuch (15 Min.) • Raum abdunkeln. • Kinderpaare vorn – eines im dunklen Outfit, eines mit Weste/Kragen. • Andere leuchten aus 6 m Entfernung mit Taschenlampen → Reflexion beobachten. • Erkenntnisfrage: „Wer war schneller zu sehen?“Phase 3 – Übertragung auf Straßen­verkehr (5 Min.) • „Wenn Autofahrer 50 km/h fahren, haben sie … m Bremsweg – was bedeutet das?“Phase 4 – Arbeitsblatt S‑3 (10 Min.) • Bildfigur Sommer/Winter ausmalen → beide Varianten sichtbar/unsichtbar gestalten.Phase 5 – Plenumsgespräch (5 Min.) • Checkliste: „Was ziehe ich an?“ – Helm­reflektoren, Ranzen­anhänger, Schuhe etc.Phase 6 – Ausblick & Elternbrief (5 Min.) • Elternbrief E‑5 („Fragen & Antworten/Ausstiegs­stellen“) austeilen. • Ankündigung: In UE 6 schreiben wir Kinder­versprechen.
Hausaufgabe
• Versuch zu Hause wiederholen (Eltern, Geschwister).• Eltern­brief E‑5 zusammen lesen.
Tipps / Varianten
• In Herbst/Winter frühmorgens Versuchs­durchlauf auf Schul­hof im Morgendunkel.• Polizei/Verkehrs­wacht kann Reflex­spray zeigen.• Fotografier‑Challenge: Wer schickt bestes „Ich leuchte!“-Bild?
Materialquellen
• Arbeitsblatt S‑3 + farbiges Beispiel (Anhang S. 105).• Elternbrief E‑5 (Materialteil). znm-verkehrszaehmer-leitfaden___5fa8ea49785bb.pdf](file-service://file-USKm6hE2UCFzGJ9MhpYSTT)
Erfolgskriterium
• Alle SuS nennen zwei Gründe für reflektierende Kleidung.• Jedes Kind kann mindestens drei Reflexions­elemente an seiner Ausrüstung zeigen.• 100 % tragen fortan Kragen/Weste beim Schulweg‑Sternesammeln.
Nächster Schritt
UE 6 – Kinder­versprechen erstellen (Verhaltens­commitment der SuS).
So hast du den vollständigen Ablauf der fünften Unterrichtseinheit inklusive Material‑ und Fundstellen‑Angaben.